Wie wir einem führenden Onlinehändler geholfen haben, DSGVO-Risiken im E-Mail-Marketing auszuschalten

Im hart umkämpften Retail- und E-Commerce-Markt ist professionelles E-Mail-Marketing ein zentraler Umsatztreiber. Umso wichtiger ist es, dass Daten fehlerfrei und zuverlässig zwischen CRM und Marketingplattform fließen. Bei einem unserer Kunden – einem großen Retail-Onlinehändler – war genau das nicht mehr gewährleistet.

 

Die Herausforderung: Ein Integrationsproblem mit echten Risiken

Der bestehende Standard-Konnektor zwischen CRM und E-Mail-Marketingsystem verursachte immer wieder Synchronisationsfehler. Die kritische Folge: Kunden, die den Newsletter abbestellt oder ihre Geschäftsbeziehung beendet hatten, hätten weiterhin Werbe-E-Mails erhalten können.

Ein klarer DSGVO-Verstoß – und ein massives Reputationsrisiko. Für Unternehmen in der EU können solche Fälle zu hohen Geldstrafen und Vertrauensverlust bei Kundinnen und Kunden führen.

 

Unsere Mission: Kontrolle zurückgewinnen

Wir wurden beauftragt, die Datenqualität und Systemsicherheit dauerhaft sicherzustellen. Unser Ziel war es, die Kommunikation zwischen CRM und Marketingplattform nicht nur zu stabilisieren, sondern vollständig transparent zu machen.

 

Unser Lösungsansatz: Intelligente Überwachung und automatische Korrektur

Wir entwickelten eine modulare Lösung, die direkt in die bestehende Systemlandschaft des Kunden integriert wurde. Die Schlüsselkomponenten:

  • Near-Time Überwachung aller CRM-Änderungen
    Über interne Message Broker werden alle relevanten Events – insbesondere Newsletter-Abos und -Abmeldungen – abonniert.
  • Automatischer Abgleich mit dem Marketingsystem
    Jede Änderung wird mit den Daten im E-Mail-Marketingtool verglichen. Abweichungen werden schnell erkannt und auditiert.
  • Transparente Audits
    Täglich generierte Reportings schaffen Klarheit über Datenstände, Fehlerquellen und Optimierungspotenziale.
  • Selbstheilende Systeme
    Identifizierte Fehler werden automatisiert korrigiert, sodass das Marketing­System jederzeit DSGVO-konform bleibt.

 

Das Ergebnis: Sicherheit, Effizienz und Vertrauen

Unser Kunde profitiert nun von einer stabilen, hochverfügbaren und rechtssicheren Datenintegration. Werbe-E-Mails gehen nur noch an Empfänger, die diese tatsächlich wünschen – ein klarer Mehrwert für Datenschutz, Markenimage und Kundenzufriedenheit.

Zusätzlich liefern die Audits wichtige Insights, um den bestehenden Standard-Konnektor langfristig zu verbessern und so die gesamte Marketingdatenarchitektur zu stärken.